Wie das ZSW und der BDEW mitteilten, lag der Anteil von Wind, Solar- oder Wasserkraftstrom in den ersten neun Monaten dieses Jahres bei 38 Prozent. In einigen Monaten wurde sogar ein Anteil von bis zu 43 Prozent erreicht. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass 170 Milliarden Kilowattstunden aus diesen regenerativen Quellen stammen – allerdings werden auch immer noch genauso viele Kilowattstunden Strom aus Braun- sowie Steinkohle erzeugt.
Einzig der Anteil der Gas- sowie Kohleverstromung im gesamten Strom-Mix ist in den ersten neun Monaten 2018 rückläufig gewesen. Das Ziel, dass bis 2030 65 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen soll, sei laut Experten von ZSW und BDEW erreichbar.
Quelle: BDEW
© photodune.net