Die Experten begründen den Anstieg damit, dass die Haushalte heute mehr Energie für die Raumwärme nutzen, auf die mit etwa 70 Prozent der größte Anteil der Haushaltsenergie entfällt. Dabei verzeichneten die erneuerbaren Energien wie Biomasse, Umweltwärme und Solarthermie mit einem Plus von 6,3 Prozent sowie Erdgas mit fünf Prozent Anstieg den größten Zuwachs.
Laut Statistischem Bundesamt ist der Energieverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche seit 2010 zwar deutlich gesunken, dieser Rückgang wurde jedoch durch ein Bevölkerungswachstum von 2,6 Prozent sowie insgesamt kleinere Haushaltsgrößen wieder kompensiert.
Quelle: Destatis
© PhotoDune.net