Denn oft ist eine Investition in einen neuen Solarstromspeicher allein nicht rentabel. Erst wenn dazu ineffiziente Haushaltsgeräte ausgetauscht und der Verbrauch gesenkt wird, ergeben sich deutliche finanzielle Vorteile. Mit dem Tool werden daher erstmals Investitionen für den Kauf eines Speichers mit denen für Stromsparmaßnahmen im Haushalt kombiniert.
Das Excel-basierte Tool wurde im Rahmen einer Studie zur Bürgerbeteiligung an der Energiewende entwickelt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Interessenten finden unter www.ecotopten.de.de weitere Informationen und Download-Möglichkeiten.
Quelle: Öko-Institut
© photodune.net