Laut den Experten seien vor allem die gestiegenen Immobilienkosten, eine bessere Kinderbetreuung durch die Großeltern sowie die Pflege älterer Familienangehörigen Gründe dafür, warum sich knapp 40 % der Befragten ein solches Wohn- und Lebenskonzept vorstellen könnten. Zudem ergab die Umfrage, dass bereits mehr als jeder Zehnte in einem Haushalt mit mehr als zwei Generationen wohnt.
Diejenigen, die in einem Mehrgenerationenhaushalt leben, nennen vor allem den Familienzusammenhalt als wichtigsten Vorteil für diese Wohn- und Lebensform. An der Umfrage nahmen Befragte aus elf europäischen Ländern sowie den USA und Australien teil.
Quelle: ING DiBa
© photodune.net