Eine starke Rendite können also diejenigen erwarten, die vor rund zehn Jahren eine Eigentumswohnung in einer der beliebten Metropolen wie Berlin, Düsseldorf oder Hamburg erworben haben. Parallel wurde eine Steigerung der Wohneigentumsquoten verzeichnet. Da es im Bereich des Wohneigentums weniger regulierte Angebotsbedingungen als im Mietmarkt gibt, konnten die Preise hier deutlich stärker anziehen.
Die nur geringfügig gestiegenen Nettohaushaltseinkommen sehen die Experten jedoch als problematisch an. Trotz niedriger Zinsen können sich viele Familie den Erwerb einer Immobilie nach wie vor nicht leisten, da sich die Einkommen deutlich langsamer entwickelt haben als die Immobilienpreise.
Quelle: Aengevelt-Research
© Fotolia.de / alexmillos